Am Donnerstag vor den Faschingsferien ging es in der Abenberger Grund- und Mittelschule hoch her. Bereits morgens kamen sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte verkleidet in die Schule. Cowboys und Prinzessinnen wurden also von Hexen und Mönchen in Mathematik oder HSU unterrichtet.
Nach der ersten Pause wurden alle Kinder mittels einer Polonaise aus ihren Klassenzimmern abgeholt und durften zur SMV-Faschingsfeier in der Aula einkehren. Mila und Finja als Moderationsteam haben durch die Spiele geführt, während Luca, Darius und Tyler für Technik und Musik zuständig waren.
Direkt nach dem Zeitungstanz zum Aufwärmen hat uns die Juniorengarde mit ihrem Gardetanz richtig in Faschingsstimmung gebracht. Anschließend leiteten die Schülersprecher der Grundschule Alexander, Isabella, Konrad und Korbinian das „Simon-sagt“-Spiel.
Beim Luftballonwettrennen durften die Parallelklassen eines jeden Jahrgangs gegeneinander antreten und sich messen. Als Preis für die schnellste Klasse gab es Schokoküsse.
Der große Höhepunkt war jedoch der Kostümwettbewerb. Die vierköpfige Jury, bestehend aus den zwei Schülern Moritz und Isabella und zwei Lehrerinnen Frau Albin-Hörauf und Frau Kraus, hielt den Vormittag über Ausschau nach den kreativsten und tollsten Verkleidungen. 10 Kinder (gemischt aus allen Klassen) durften sich als Gewinn über jeweils einen 5 € - Gutschein für den Fairtrade-Verkauf in der Schule freuen.
Hungrig bleiben musste niemand, da der Elternbeirat für alle Kinder Faschingskrapfen spendiert hat. Einen herzlichen Dank dafür!
Unsere Faschingsfeier ist Teil der Demokratieerziehung an unserer Schule. Mit relativ großer Autonomie dürfen und müssen die Mitglieder des Schülerparlaments die Feier nach demokratischen Regeln organisieren und durchführen. Dabei setzen wir nicht auf „Scheinbeteiligung“, sondern echte Partizipation und Fehlertoleranz.
Normen Noél – 14.03.2025