Dokumente im PDF-Format zum Herunterladen finden Sie hier.
Materialliste zum Thema „Depression“ bayernweit
Informationen, Ansprechpartner in Akutfällen:
- Telefonseelsorge
Kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr:
Tel.: 0800-1110111 oder 0800-1110222
- Deutsche Depressionshilfe
Kostenlose, anonyme Beratung Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Mo, Di, Do 13 Uhr bis 17 Uhr
Tel.: 0800-3344533
Die Deutsche Depressionshilfe bietet online einen Selbsttest, eine Übersicht zu regionalen Angeboten und vieles mehr auf
www.deutsche-depressionshilfe.de
- NummerGegenKummer, Kinder- und Jugendtelefon
Kostenlose Beratung von Mo bis Sa 14 Uhr bis 20 Uhr, Tel.: 116111
Elterntelefon; Mo bis Fr 9 Uhr – 11 Uhr sowie Di und Do 17 Uhr bis 19 Uhr unter
0800-1110550
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen
Tel.: 116117
- Deutsches Bündnis gegen Depression
Ambulanz einer psychiatrischen Abteilung einer Klinik vor Ort – in jedem Fall bei Suizidgedanken
Konkrete Hilfe vor Ort in über 80 Städten und Regionen bietet das Deutsche Bündnis gegen Depression
z.B. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klinikum der Universität München
Ambulanz: 089-4400-55931
Heckscher Klinikum, Kinder- und Jugendpsychiatrie München
Notfallnummer: 089-99990
- Psychiatrienetz
Einen Erfahrungsaustausch für Betroffene und Angehörige bietet das Diskussionsforum Depression.
Beratung und Selbsthilfegruppen, speziell für Angehörige, bietet das Psychiatrienetz BApK.
- NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Wo es eine Selbsthilfegruppe in der Nähe gibt, kann man bei NAKOS erfahren.
- Fighting Depression Online (FIDEO)
- Bündnis gegen Depression
- Youth-life-line
Ansprechpartner bei psychischen Problemen:
1. Korth, Vanessa; Schulpsychologin; schulpsychologie_korth(@)schulamt-rh-sc.de Telefonsprechstunde: Mittwoch 8:45 - 10:00 Uhr Tel. Nr. 09173/90982;
2. Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater in der Region (Adressen siehe Internet)
3. Klinikum Nord der Stadt Nürnberg: Ambulanz der Kinder- & Jugendpsychiatrie Tel: 0911/398-2800
4. Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Fürth Tel: 0911/7580-3225
5. Bezirksklinikum Ansbach; Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters; Feuchtwangerstr. 38, 91522 Ansbach
Alle Stellen unterliegen der Schweigepflicht. Informationen werden vertraulich behandelt. Nur Mut!
Hier finden Sie die Namen unserer Lehrkräfte. Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte individuell über schul.cloud, Mail oder telefonisch. Wir bieten sowohl virtuelle als auch persönliche Sprechstunden an.
Name | Tag | Zeit | |
---|---|---|---|
Scharrer, Gunnar, Schulleiter | n. Vereinbarung | ||
Scheel, Johanna, stellv. Schulleiterin | n. Vereinbarung | ||
Bauer, Ulrich | n. Vereinbarung | ||
Fischer, Birgit | n. Vereinbarung | ||
Ullermann, Maria | n. Vereinbarung | ||
Tausch, Michaela | n. Vereinbarung | ||
Albin Hörauf, Andrea | n. Vereinbarung | ||
Schmidt, Svenja | n. Vereinbarung | ||
Eisenbarth, Doris | n. Vereinbarung | ||
Dewald, Anja | n. Vereinbarung | ||
Kraus, Barbara | n. Vereinbarung | ||
Schottdorf, Claudia | n. Vereinbarung | ||
Singer, Thekla | n. Vereinbarung | ||
Degenhardt-Ebersberger, Marion | n. Vereinbarung | ||
Pfarrer Brand, Stefan | n. Vereinbarung | ||
Katheder, Edith | n. Vereinbarung | ||
Köglmayr, Anna | n. Vereinbarung | ||
Kuhn, Beatrice | n. Vereinbarung | ||
Schmidt, Isabell | n. Vereinbarung | ||
Sowada, Dorothee
| n. Vereinbarung
|
1= 8.05 - 8.50 2= 8.50 - 9.35 3= 9.50 - 10.35 4= 10.35 - 11.20 5= 11.35 - 12.20 6= 12.20 - 13.05
(Angaben ohne Gewähr)
Name | Tag | Zeit |
---|---|---|
Haubner, Sabine | n. Vereinbarung | |
Beyer de Montilla, Heidi | n. Vereinbarung | |
Süß, Ilka | n. Vereinbarung | |
Mändl, Michaela | n. Vereinbarung | |
Kontakt mit Fr. Rauer: 09171/96840 (Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter und nennen Name, Telefonnummer und Wohnort)
Email: schulberatung_rauer@schulamt-rh-sc.de
Beratungssprechstunde: nach Vereinbarung
Ø Für wen ist die Schulberatung da?
Schulberatung kann von Eltern, Lehrern und Schülern in Anspruch genommen werden.
Ø Was ist Schulberatung?
Schulberatung ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenfreies Angebot, das Hilfe zur Selbsthilfe in folgenden Bereichen bietet:
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten in der Schule
- Verhaltensprobleme
- Fragen zur Schullaufbahn und Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse
- Fragen zu besonderen Begabungen
- Schulische Konfliktsituationen
- Suche nach außerschulischer Beratung und Unterstützung
In vielen Beratungsfällen ist es sinnvoll, sich zunächst mit der Klassenlehrkraft in Verbindung zu setzen. Sie können die Schulberatung aber auch einschalten, ohne dass Klassenlehrer oder Schulleitung davon erfahren.
Ø Weitere Kontakte:
Staatliche Schulberatungsstelle Mittelfranken
Glockenhofstraße 51, 90478 Nürnberg
Tel: 0911/58676-10
Leiter: Dr. Reinhard Zehnter
(zehnter(@)schulberatung-mittlfranken.de)
Ansprechpartner für Grund- und Mittelschulen: Bernd Jonas, StR GS
(jonas(@)schulberatung-mittelfranken.de)
Erziehungsberatung/ Kreisjugendamt
Weinbergweg 10, 91154 Roth
Tel: 09171/81-1226
Dokumente im PDF-Format zum Herunterladen finden Sie hier.